Innovative Gesamtschule in Köln-Rodenkirchen
Start: September 2026 mit den Klassen 5 & 6
Willkommen bei der
X Schule!

Unsere Vision für Euer Kind
Glückliche und erfolgreiche Weltbürger*innen für ein erfülltes Leben im 21. Jahrhundert.
Vielfalt
Die Welt, in der wir leben, ist vielfältig und vernetzt.
Unser Ziel: Schüler*innen fühlen sich zugehörig und lernen, über Grenzen hinweg mit der Welt in Beziehung zu treten.
Exzellenz
Unsere Kinder sind die Gründer*innen und Gestalter*innen von morgen.
Unser Ziel: Schüler*innen stecken sich hohe Ziele, entfalten Potenziale und erreichen Meisterschaft in ihrer selbstbestimmten Lernreise.
Wohlbefinden
Immer mehr Jugendliche leiden an Unzufriedenheit und mentalen Leiden.
Unser Ziel: Schüler*innen erkennen ihre Bedürfnisse und sorgen für ihr ganzheitliches Wohlbefinden.
Unser Ansatz
Echte Probleme lösen. Statt Auswendiglernen, fördern wir projektbasiertes Lernen an realen Herausforderungen und die Entwicklung umsetzbarer Lösungen.
Zukunftskompetenzen erwerben. Wir legen Wert auf zukunftsfähige Kompetenzen wie strategisches und kritisches Denken, Durchhaltevermögen, Resilienz, und sinnvolle sowie selbstbestimmte Nutzung von Technik und Medien, um unsere Lernenden auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.
Potenziale entfalten. Durch individuelle Lernbegleitung und Journaling setzen Lernende klare Ziele – und erreichen sie Schritt für Schritt.
Mit Geist, Körper und Seele lernen. Wir fördern eine ganzheitliche Bildung, die Aspekte der emotionalen Selbstregulation, Werteorientierung, des sozialen Handelns und der Gesundheit stärkt – und damit die Weichen für ein erfülltes Leben stellt.
Kompetenzen der Zukunft
Um im 21. Jahrhundert ein gelingendes Leben zu führen, lernen Schüler*innen der X-Schule folgende Kompetenzen:

Innere Welt

Äußere Welt

Technologische Welt

Spirituelle Welt
Unser Framework
Wie lernen die Kinder in der Schule der Zukunft? Um Antworten zu finden, haben wir
Weltweit über 30 Schulen besucht
Mehr als 20 internationale Bildungsexpert*innen konsultiert
Über 100 Studien analysiert
Landesweite Umfragen für Eltern und Jugendliche durchgeführt
Mit Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen gearbeitet
Diversity, Wellbeing und Hochleistungs Spezialist*innen einbezogen
Gemeinsam haben wir zu allen Dimensionen von Schule ein Konzept erarbeitet.
Unterstützer*innen
Vielfalt

" Die X-Schule trägt dazu bei, die Vision von Bildung auf Augenhöhe in die Realität zu überführen. "
Zukunft

" Es gibt wenige Zukunftsmärkte, die wichtiger sind als Bildung. Während die meisten Initiativen auf Professional Education abzielen, gibt es heute noch zu wenige ernstzunehmende Projekte, die sich mit der langfristigen Zukunft der Schule beschäftigen. Als Trend- und Zukunftsforscher, aber auch als Vater von zwei Schulkindern ist es mir ein großes Anliegen, das zu ändern, indem ich die X-Schule unterstütze. "
New Work

" Ich unterstütze die X-Schule, da ich gerade als jemand mit einer top Ausbildung als Arzt weiß, welche Schwächen unser heutiges Bildungssystem hat. Wenn wir das Land der Dichter und Denker bleiben wollen, dann müssen wir Schule und die Ausbildung unserer Kinder neu denken. Genau dies tut die X-Schule. "
Innovation

" Die X-Schule ist eines der innovativsten Konzepte für eine zukunftsweisende und chancengerechte Schule. Es ist extrem wichtig, dass es mutige Menschen gibt, die sich grundlegend für Bildung des 21. Jahrhunderts einsetzen.
Ich unterstütze die X-Schule, damit zukunftsfähige Bildung für alle Kinder zugänglich wird. "
Blog
In unserem Blog beschäftigen wir uns mit der aktuellen Bildungslandschaft, mit der Schule als ganzheitlichem Konzept und mit dem Lernen im allgemeinen. Außerdem teilen wir dort unsere Eindrücke aus dem Alltag und den damit einhergehenden Fragen und Herausforderungen.
Folgt uns auf Social Media
Fragen & Antworten
-
Die X-Schule ist offen für Menschen aller Weltanschauungen, Nationalitäten und Religionen, unabhängig von ihrem sozialen Status. Wichtig für die Aufnahme von Schüler*innen ist es, dass die Eltern ihren Kindern und deren Fähigkeiten vertrauen, selbstbestimmt zu lernen.
-
Nein. Hinter der X-Schule stehen ganz viele unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Religionen und mit ganz verschiedenen Lebensläufen. Wir wollen gerade deshalb offen sein für alle Menschen, die mit uns gemeinsam lernen wollen. Gemeinsam werden wir auch über unsere Unterschiede sprechen und lernen dies wahr- und anzunehmen.
-
Ja, denn wir sehen die Potentiale in allen Schüler*innen. Wir nehmen daher auch gern Schüler*innen mit besonderen Lernbedürfnissen oder Unterstützungsbedarf auf. Die Aufnahme kann nur nach der Art der Bedürfnisse und unseren Möglichkeiten diese zu beantworten erfolgen (Räumlichkeiten, Personal, Lerngruppenstruktur) und wird in einem Kennenlernprozess zusammen mit den Eltern und internen und externen Expert*innen individuell entschieden.
-
Als anerkannte Ersatzschule in Gründung in Form einer Gesamtschule bieten wir alle Abschlüsse des deutschen Bildungssystems an (Sekundarstufe I und II). Die Schüler*innen können sich für den ersten Schulabschluss nach Klasse 9, den erweiterten ersten Schulabschluss nach Klasse 10, den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder das Abitur nach der gymnasialen Oberstufe entscheiden.
-
Ja und Nein. Wir behandeln alle vorgeschriebenen Inhalte aus den Lehrplänen des Landes, aber bereiten sie in anderer Form auf. Die Schüler*innen arbeiten in problembasierten Projekten und erlernen so die Inhalte in einem lebensrelevanten Kontext.
-
Wir planen insgesamt mehrere Standorte in Deutschland und international. Die erste X-Schule wird im Sommer 2026 in Köln (NRW) starten. Weitere Standorte werden dann folgen.
-
In der ersten X-Schule in NRW werden wir keine Schulgebühren nehmen, da diese Schule als staatlich anerkannte Ersatzschule gegründet wird. Um die besonderen Aspekte der Schule finanzieren zu können, gibt es einen sozial nach Einkommen gestaffelten freiwilligen Elternbeitrag.
-
Bei der ersten X-Schule in NRW handelt es sich um eine gebundene Ganztagsschule. An mindestens drei Tagen in der Woche ist das Betreuungsangebot für alle Schüler*innen bis nachmittags angesetzt.
Newsletter
Neugierig geworden? Bleibt auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.